Liebherr verfügt über jahrelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Anbauwerkzeugen. Bereits 1954 konstruierte das Unternehmen für seinen ersten hydraulischen Mobilbagger auch den ersten Tieflöffel selbst. Seitdem entwickelte Liebherr seine Werkzeuge zunächst für den Eigenbedarf, sowohl für den Erdbewegungsbereich als auch für den Materialumschlag, sukzessive weiter. Das Ergebnis ist ein umfangreiches und dichtes Portfolio, das der Hersteller seit 2012 auch für entsprechende Maschinentypen anderer Hersteller anbietet. Dies bringt Kunden ein hohes Maß an Flexibilität in ihrer täglichen Arbeit.
Die Wahl des passenden Anbauwerkzeugs beeinflusst den Erfolg eines Projekts maßgeblich. Deshalb hat Liebherr zahlreiche Anbauwerkzeuge entwickelt, die in ihrer Form, ihrer Beschaffenheit und ihrer technischen Ausstattung speziell auf den jeweiligen Einsatz und optimal auf die jeweilige Maschinengröße zugeschnitten sind. Aus der Praxis einfließende Erkenntnisse und eine kontinuierliche Produktpflege sorgen dafür, dass Liebherr-Anbauwerkzeuge stets dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Gleichzeitig achtet Liebherr darauf, dass Neuentwicklungen kompatibel zur bestehenden Produktpalette bleiben, sodass Nachrüstungen oder ein Austausch einzelner Module jederzeit möglich sind.